Die Rigispatzen wurden 1956 von elf Küssnachter Musikanten unter dem Namen "Bauernkapelle Rigispatzen" gegründet. Seit 1963 nennen sie sich "Blaskapelle Rigispatzen". Die Rigispatzen haben als erste und praktisch einzige Blaskapelle der Schweiz eine Vereinsfahne. Sie spielen hauptsächlich im böhmischen Stil (Egerländer). Es werden jedoch auch moderne und mährische Titel sowie verschiedene Solis aufgeführt. In ihrem Repertoire findet man aber auch einheimische Kompositionen, welche vor allem aus der Feder ihres Ehrendirigenten und Baritonisten Very Rickenbacher, sowie seinem Sohn und Trompeter Roland stammen.
Die Rigispatzen haben bisher sechs Tonträger (siehe www.rigispatzen.ch) produziert, die viele Blasmusikfreunde ansprechen, darunter wohl die bis jetzt bekannteste mit dem Namen „Ein halbes Jahrhundert“. Die aktuellste CD ist „Sterne über Küssnacht“.

Die Rigispatzen erfreuen die Zuhörerinnen und Zuhörer mit ihrer aufgestellten und fröhlichen Art. Ihre Auftritte sind stets unterhaltsam und abwechslungsreich. Ihre Musik, von ruhig bis rassig, gefällt durch eine kompakte, klang- und gefühlvolle Interpretation.