Im Gegensatz zu anderen Kampfsportarten oder Kampkünsten steht im FGA das sportliche Training sowie der sportliche Wettkampf im Vordergrund. Gürtelprüfungen, Meistertitel und andere Obrigkeiten spielen im FGA keine Rolle. Wir lieben es zu trainieren, zu schwitzen und uns im Zweikampf zu messen.

Auf der einen Seite soll das FGA als Schmiede junger Talente im Thaiboxen dienen. Die gezielte Förderung von Talenten und das Bestehen an Wettkämpfen liegt uns sehr am Herzen. Kämpfer des FGA´ s konnten bisher im Muay Thai an internationalen Turnieren mithalten. Daher geniesst das FGA einen hervorragenden Ruf was schlussendlich dazu führt, dass Trainierende aus der ganzen Schweiz sowie dem nahen Ausland unser Gym besuchen und sich unserer Kampfmannschaft anschliessen.

Auf der anderen Seite will nicht jedermann ein Wettkämpfer sein und trotzdem von unserem Training profitieren. Der Breitensport und somit die Verbreitung unserer geschätzten Kampfsportart liegt uns somit zusätzlich am Herzen. Daher bieten wir spezielle Kurse an, die von Schüler jeden Alters und Geschlechts besucht werden können. Um beide Lager gleich zu fördern werden Wettkämpfer und Breitensportler teilweise getrennt trainiert.
Kampfsport stellt in der Schweiz eine Randsportart dar. Mit Muay Thai sind wir zudem eine Randgruppe in der bereits bestehenden Randgruppe von Kampfsportler. Vollkontaktsportler werden daher oftmals von den Medien, von der breiten Öffentlichkeit und auch von traditionellen Kampfsportlern als Schläger hingestellt. Daher ist es unsere Pflicht, mit bestem Vorbild, im Training sowie in der Öffentlichkeit zu agieren. Neueintretende Schüler werden deshalb auf ihren Leumund überprüft. Bei Fehlverhalten im Training oder in der Freizeit wird jeder Schüler ohne Diskussion aus dem FGA entlassen.

Das Gym besteht seit 1991. Es wurde von Daniel Urech nach einem mehrjährigen Trainingsaufenthalt in Thailand gegründet. Zu Beginn wurde ausschliesslich Thaiboxen (Muaythai) trainiert. Bis Ende 2002 hatte das Gym somit auch den thailändischen Namen "Singhto Gym".
Nach den Standorten Däniken (SO) und Buchs (AG) hat sich das Gym 2002 an optimaler Lage an der Weihermattstrasse 86 in Aarau niedergelassen. Neben einem komplett ausgerüsteten Trainingsraum hat das Gym auch Dusche/WC, eine Bistro-Ecke sowie genügend Parkplätze vorzuweisen.

Im April 2015 sind wir erneut ca. 400 Meter umgezogen, haben nun an der Tellistrasse 114 im 1. Stock ein komplett neu eingerichtetes Gym mit mehr als doppelter Trainingsfläche. Nun sind wir bereit, neue Thaibox-Enthusiasten sowohl als Schüler als auch angehende Kämpfer bei uns aufzunehmen.