Judo-Club Muri
Sport, Judo
Judo Club Muri 5630 Muri AG
Mobile | 079 245 91 51 |
rahel.kuhn@bluewin.ch | |
Webseite | www.judoclubmuri.ch |
Geschichte des Judo
Im 10. Jahrhundert kam Ju-Jutsu, aus dem später Judo entstand, von China nach Japan. Die Samurai-Kämpfer hielten diese Kampftechnik bis in das 16. Jahrhundert geheim.
Erst der Begründer des modernen Wettkampfjudo, Jigoro Kano Shihan (1860-1928), konnte die asiatische Kampfesführung als eine Sportart populär machen. Mit Hilfe des Judo sollten sich die Studenten in Japan in Form halten. Dadurch entfernte sich das Judo mehr und mehr vom traditionellen Ju-Jutsu: die gefährlichen Stöße mit Armen und Beinen wurden nicht mehr zugelassen und Übungen zum Fallen hinzugefügt. Es entwickelte sich eine in Regeln gefaßte Sportart.
Im Jahre 1882 gründete Kano die erste Judoschule in Tokio, den Kodokan, eine Eliteschule, die heute noch weltweites Ansehen genießt. Er gab seinem System den Namen JUDO (sanfter Weg), sein Ziel bezeichnete er - in Anlehnung an den Zen-Buddhismus - als "Studium und Übung für Geist und Körper" .
Das Prinzip des Judozweikampfes besteht darin, mit minimalem eigenem Kraftaufwand die größtmögliche Wirkung zu erzielen. Die Kraft des Partners wird dabei mittels Wurf- und Grifftechniken geschickt ausgenutzt -sein Zug wird mit Druck, sein Druck mit Zug beantwortet und bringt ihn so aus dem Gleichgewicht.
Gleichzeitig versteht sich das Judo auch als eine geistige Weiterentwicklung durch gegenseitiges Helfen und Verstehen. Jede Judoübung wird mit dem Partner und nicht gegen einen Gegner durchgeführt, für dessen Fortschritt.
Der Ursprung vom Judo Club Muri ist auf Stammtischgespräche zurückzuführen, wo Arthur Breitenstein voll Begeisterung von Judo berichtete, welcher später auch zum ersten Trainer wurde. Bei den ersten Zusammenkünften wurde jedoch noch keine Judotechniken geübt, da es am entsprechenden Trainingslokal fehlte. Als dieses jedoch bei der Firma Robert Wild AG gefunden wurde, ist der Judo Club am 24.11.1971 gegründet. Aufgrund des kleinen Trainingslokals wurde die Mitgliederzahl jedoch auf 15 Personen beschränkt.In den Anfangsjahren stand eher die Gesellschaft und das Zusammensein im Vordergrund weswegen die ersten Freundschaftskämpfe mit befreundeten Judo-Vereinen oft verloren gingen. Im Laufe der Jahre hat der Judo Club Muri viele verschiedene Verein interne und externe Anlässe durchgeführt. Sei es der Marsch zum Horben welcher für alle Mitglieder Pflicht war. Oder wenige Jahre nach der Gründung Verteidigungskurse für Frauen, wonach Frauen ebenfalls in den Verein aufgenommen wurde. Durch alljährliche Anlässe wie die erst Augustfeier oder durch den Lottoabend wurde der Club auch in der Öffentlichkeit bekannt. Bekanntheit in der Sport Welt erlangte der Club durch das Ausrichten mehrerer Turniere und durch die Kampfmannschaft, welche bis 1 Liga Regional kämpfte, jedoch 1987 aufgelöst wurde. Von Turnier Veranstaltungen reichen diese vom Internationalen Schweizer Damenmeisterschaft bis zur regionalen Aargauer Einzelmeisterschaft. Die Mitglieder des Judo Clubs nehmen ausserdem bis heute erfolgreich an verschiedenen Turnieren Teil. Die Jahrtausendwende bedeutete auch für Judo Club Muri den Start in eine neue Ära, da es sich abzeichnete das einige erfolgreiche Judokas in die Fussstapfen ihrer Trainer und Coaches treten möchten. So wurde über die Jahre der Vorstand und das Trainerteam in die Hände einer neuen Generation gelegt, welche mit neuen Ideen und viel Herzblut den Verein in eine Art Renaissance führten. An dieser Stelle einen speziellen Dank an Fritz Fahler und Charles Noser für ihr jahrelanges Engagement als Trainer und Vorstandsmitglieder. Die neue Vereinsführung tat so gleich, wofür ihre Generation so bekannt ist: Digitalisieren. Es entstand eine Homepage (www.judoclubmuri.ch), die Mitgliederlisten wurden digital erfasst und auch der Austausch zwischen den Vereinsmitgliedern wurde um einige Medien erweitert. Weiter wurde die Zusammenarbeit mit unseren beiden Trainingsstandorten Boswil und Muri intensiviert, so dass wir zweimal im Jahr ein gemeinsames Training absolvieren. Zudem konnten auch wieder mehr Judokas zur Teilnahme an Turnieren motiviert werden und der Erfolg liess auch nicht lange auf sich warten. So hat der Judo Club Muri die letzten 10 Jahre immer mindestens einen amtierenden Aargauer Meister im Training und in den Jahren 2015-2019 über 120 Medallien an regionalen, nationalen und internationalen Turnieren geholt. Dieser Erfolg bestätigt das der eingeschlagene Weg der richtige war und motiviert zusammen immer weiter zu gehen.