Lesegesellschaft Stäfa
Kultur, Bibliothek, Museum, Musik, Konzert
Postfach 358 8712 Stäfa
Telefon | 079 685 87 76 |
sekretariat@lesegesellschaft.ch | |
Webseite | www.lesegesellschaft.ch |
Die Lesegesellschaft Stäfa bietet Kultur vor der Haustür. Sie veranstaltet Konzerte und Theateraufführungen erstklassiger Ensembles, betreibt die Bibliothek Stäfa und erzählt im Museum zur Farb Geschichten aus vergangenen Zeiten am Zürichsee. Die Konzerte und Theateraufführungen, die Autorenlesungen in der Bibliothek, die Ausstellungen und Führungen im Museum und andere Veranstaltungen sind stets öffentlich. Der Verein steht allen interessierten Personen offen und zählt gegenwärtig 830 Mitglieder aus Stäfa und Umgebung.
1793 von politisch aktiven Persönlichkeiten gegründet, wandelte sich die Lesegesellschaft von einem aufklärerischen Debattierclub zu einer vielseitigen Kulturorganisation. Die Gründer der Lesegesellschaft förderten die Bildung des Volkes und führten eine Bewegung an, die sich gegen Vorrechte der herrschenden Familien und Zünfte in der Stadt Zürich wehrte und die Gleichberechtigung der Landbevölkerung verlangte. 1795 gipfelte der Konflikt darin, dass die Zürcher Obrigkeit die Anführer verbannte oder mit hohen Geldbussen bestrafte und Stäfa militärisch besetzte. In diesen als „Stäfner Handel“ bekannten Wirren wurde die Lesegesellschaft zwar aufgelöst, jedoch 1819 – also vor 200 Jahren – als gemeinnütziger Verein neu gegründet.