Narro-Alt-Fischerzunft 1386 Laufenburg
Brauchtum, Fasnacht
Untere Wasengasse 129 5080 Laufenburg
zunftmeister@narro-alt-fischerzunft.ch | |
Webseite | www.narro-alt-fischerzunft.ch |
Nicht ohne Grund sind die Laufenburger Narronen stolz auf ihre Vergangenheit, denn schon im Jahre 1386 erfolgte die Gründung der "Altfischerzunft".
Laufenburg wurde 1801 durch den Frieden von Lunéville in zwei Teile gespalten, aber trotz der Zwangstrennung feiern die Fischer am Rhein die Fasnacht weiterhin bis auf den heutigen Tag gemeinsam. Es gibt zwar auf jeder Seite eine eigenständige Zunft mit eigenem Zunftmeister, aber nach aussen ist dies nicht sichtbar. Wichtige Entscheidungen und Beschlüsse fällt der Grosse Zunftrat, der sich aus dem Zunftrat der Mehreren und Minderen Stadt zusammensetzt. Die Zunft besteht nur aus männlichen Mitgliedern.
An der Fasnacht gibt es keine Grenze, die Veranstaltungen sind grenzüberschreitend. Einmalig ist sicherlich auch der Umzug der keine Grenze kennt.
Der Hauptbott (Hauptversammlung) wird abwechselnd in der Minderen oder Mehreren Stadt abgehalten.
Laufenburg wurde 1801 durch den Frieden von Lunéville in zwei Teile gespalten, aber trotz der Zwangstrennung feiern die Fischer am Rhein die Fasnacht weiterhin bis auf den heutigen Tag gemeinsam. Es gibt zwar auf jeder Seite eine eigenständige Zunft mit eigenem Zunftmeister, aber nach aussen ist dies nicht sichtbar. Wichtige Entscheidungen und Beschlüsse fällt der Grosse Zunftrat, der sich aus dem Zunftrat der Mehreren und Minderen Stadt zusammensetzt. Die Zunft besteht nur aus männlichen Mitgliedern.
An der Fasnacht gibt es keine Grenze, die Veranstaltungen sind grenzüberschreitend. Einmalig ist sicherlich auch der Umzug der keine Grenze kennt.
Der Hauptbott (Hauptversammlung) wird abwechselnd in der Minderen oder Mehreren Stadt abgehalten.