Wir sind einer von über 500 Naturschutzvereinen in der Schweiz zusammengeschlossen in unserem Kantonalverband und auf nationaler Ebene im Schweizer Vogelschutz SVS Birdlife Schweiz. Zusammen zählen wir 60'000 Mitglieder. Unser Verein wurde im Jahre 1926 gegründet und zählt heute rund 120 Mitglieder. Über viele Jahrzehnte hat sich der Verein fast ausschliesslich mit dem Anbringen von Nisthilfen für unsere Vögel beschäftigt. Dieser sogenannte Nistkastenvogelschutz hat auch heute noch seinen Platz. Betreut werden rund 200 Meisenkästen und zahlreiche Nisthilfen für spezielle Arten (Waldkauz, Steinkauz, Schleiereule). Ansonsten haben sich jedoch die Aufgaben des Vereins grundlegend verändert. Wir wollen die einheimische Fauna und Flora tatkräftig unterstützen, denn die Natur braucht Flächen und naturnahe Strukturen zur Erhaltung der Arten. Als lokal tätiger Verein leisten wir wichtige Naturschutzarbeit. Wir legen selber überall dort Hand an, wo die Natur eine Chance haben soll und bearbeiten neue, interessante Projekte. Wir pflanzen Hecken, bauen Naturweiher, pflegen Magerwiesen und betreuen Feuchtgebiete.

Wir setzen uns für die Vögel, Schmetterlinge und Blume und deren Lebensraum in unserer Landschaft ein. Ebenso organisieren wir regelmässig Exkursionen und Vorträge. Auf Kantonaler Ebene sind wir dem Verband birdlife aargau angeschlossen. birdlife aargau setzt sich mit seinen Sektionen dafür ein, dass der Schutz von Natur- und Landschaft auf allen Ebenen ernst genommen wird. Ausserdem bietet der Verband ein umfangreiches Aus- und Weiterbildungsprogramm (Ornithologie- und Botanikkurse) und ist Besitzer von 15ha Naturreservaten. Der Schweizer Vogelschutz SVS birdlife schweiz ist unser Dachverband. Er führt konkrete Projekte für die Natur durch im Landwirtschaftsgebiet und Wald, für Schutzgebiete und gefährdete Arten. Der SVS ist einer der führenden Partner von BirdLife international und unterstützt Naturschutzprojekte weltweit. Mit seinen Zeitschriften ORNIS und Ornis junior informiert der SVS die AbonentInnen über aktuelle Naturschutzanliegen.