Pfadi Neuhausen
Jugend, Natur, Pfadfinder
Durstgrabenstrasse 30 8212 Neuhausen am Rheinfall
info@pfadineuhausen.ch | |
Webseite | www.pfadineuhausen.ch |
Was ist Pfadi?
Wir treffen uns jede Woche am Samstagnachmittag für gemeinsame Aktivitäten in altersgerechten Gruppen. Gemeinsam erleben wir spannende Nachmittage voller Spiel & Spass.
Wie alt muss ich sein für die Pfadi?
Die Pfadi Neuhausen besteht aus fünf Altersstufen:
- Biber: 5 - 6 Jahre (Alle 2 Wochen)
- Wölfe: 6 - 11 Jahre
- Pfadis: 11 - 14 Jahre
- Pios: 14 - 16 Jahre
- Rover: ab 17 Jahren
Wann findet die Pfadi statt?
Wir treffen uns jeden Samstagnachmittag während der Schulzeit. In den Pfingst-, Sommer- und Herbstferien finden die beliebten Pfadilager mit Übernachtung unter Aufsicht erfahrenem und ausgebildetem Leitungsteam statt.
Was macht man in der Pfadi?
Wir unternehmen in der Gruppe gemeinsam Aktivitäten. Zum Beispiel: Spielen, Basteln, Sport, Schnitzeljagd im Wald, Ausflüge in den Zoo, gemeinsam Kochen, Rätsel lösen, Kino-Nachmittage, Pfaditechnik, Erste Hilfe, Weekends und mehrtägige Pfadilager mit Übernachtung. Neugierig? Dann klick dich durch unsere Foto-Galerie auf unserer Webseite.
Wie viel kostet die Pfadi?
Der Mitgliederbeitrag beträgt 65.- CHF pro Jahr (für die Biberstufe: 55.- pro Jahr).
Wo findet die Pfadi statt?
Die Mädchen & die Biber treffen sich bei der Pfadihütte Galgenbuck und die Jungs & die Pios treffen sich bei der Pfadihütte Otterstall.
Gibt es einen Schnupper-Nachmittag?
Komm gratis an die nächsten Aktivität und schau ob dir die Pfadi gefällt. Gib uns einfach kurz Bescheid.
Wer leitet die Pfadi?
Ab dem 17. Altersjahr übernehmen die jungen Erwachsenen die Leitungsverantwortung. Sie organisieren in einem kleinen Team freiwillig und ohne Entgeld Pfadiaktivitäten für Kinder und Jugendliche. Ältere und erfahrenere Leitpersonen übernehmen die Organisation des Vereins und die Koordination der Leitungsteams.
Ausbildung der Leitpersonen
Die Leitpersonen der Pfadi nehmen regelmässig an Weiterbildungen des Kantons Schaffhausen und der Pfadi Bewegung Schweiz PBS teil. Wie in anderen Sportclubs absolvieren die Leitpersonen Kurse von Jugend+Sport vom eidgenössischen Bundesamt für Sport, zusätzlich natürlich auch Nothelferkurse.
Mehr Infos findest du auf unserer Webseite.