Schmitter Jungend
Jugend, Jugendtreff, Soziales
F. X. Müllerstrasse 6 3185 Schmitten FR
Telefon | 079 391 44 53 |
schmittnerjugend@schmitten.ch | |
Webseite | www.schmittnerjugend.ch |
Was ist Offene Jugendarbeit? Der zuständige Jugendarbeiter* begleitet die Jugendlichen auf ihrem Weg ins erwachsen werden und fördert ihre Selbstständigkeit. Durch die Integration der Jugendlichen in gesellschaftliche Prozesse setzt sich die offene Jugendarbeit gegen Ausgrenzung ein.
Die Offene Jugendarbeit basiert hauptsächlich auf drei Prinzipien:
Offenheit: Die Offene Jugendarbeit ist politisch und kulturell ungebunden. Sie gibt keine Abläufe vor sondern stellt lediglich die Rahmenbedingungen sicher, die den Jugendlichen den Freiraum geben, sich auszudrücken und zu entfalten. Der Prozess ist dabei wichtiger als das Endergebnis.
Freiwilligkeit: Wer vom Angebot der Offenen Jugendarbeit profitieren möchte kann dies auch sporadisch und spontan tun. JedeR soll selbst entscheiden können, wo/wann/wie oft sie oder er mitmacht. Dies fördert die Selbstbestimmung und respektiert die Individualität der Jugendlichen.
Partizipation: die Jugendlichen werden ermutigt, sich selbst einzubringen. Jede Meinung wird ernst genommen und alle die mitmachen, dürfen auch mitbestimmen. (Förderung von Handlungs- und Sozialkompetenzen)
In diesem Sinne ist das Angebot der Offenen Jugendarbeit in Schmitten niederschwellig. Dies bedeutet, dass ich mich nach den Bedürfnissen der Jugendlichen richte und ihnen soweit es geht die Türen öffne.
Als Sozialarbeiter* unterstehe ich dem Berufsgeheimnis und behandle alle Informationen und Daten vertraulich.
Wer ist der Jugendarbeiter* in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit Schmitten?
Raphael Kaufmann. Ich bin 27 Jahre alt, wohne in Bern, arbeite seit dem 1. Oktober 2022 zu 50% für die Jugendlichen in der Gemeinde Schmitten. Ich bringe Erfahrungen aus der verbandlichen Jugendarbeit (Pfadi) mit und habe meine Ausbildung als Sozialarbeiter* FH im Frühling 21 abgeschlossen.
Der Treff für die Klassen 7H und 8H ist jeweils am Mittwoch während der Schulzeit von 14 Uhr bis 16.30 Uhr geöffnet, Für die Schüler:innen der OS ist der Treff jeden Freitag (auch während den Schulferien) von 19 Uhr bis 23 Uhr geöffnet.