Kurzbeschreibung
Die Schiessanlage liegt, gemäss Zonenplan der Gemeinde, in der Zone allgemeinen Interesses A (Zone für öffentliche Bauten). Südlich direkt angrenzend steht die Turnhalle, nördlich die offenen Spielplätze. Östlich grenzt der Riedwald, welcher in Richtung Oberes Mühlital abfällt.

An der ausserordentlichen Generalversammlung vom 14. November 2006 beschlossen die Pistolen- und Sportschützen Schmitten und der Pistolenklub Flamatt das Zusammengehen der beiden Vereine und gründeten den neuen Verein „Sportschützen Schmitten-Flamatt“.

Die Pistolen- und Sportschützen Schmitten wie auch der Pistolenklub Flamatt stimmten der Fusion, dem Fusionsvertrag und der Auflösung der Vereine zu. Der 1935 gegründete Pistolenklub Flamatt und die 1948 gegründeten Pistolen- und Sportschützen Schmitten wurden per 31. Dezember 2006 aufgelöst.

Mit dem Zusammenschluss der beiden Vereine konnte das Projekt Neubau Schiessanlage in Angriff genommen werden. Mit der Fusion und der neuen Schiessanlage wird die Zukunft des sportlichen Schiessens in der Region langfristig gesichert.

Am 15. Dezember 2006 erfolgte der Spatenstich für einen Mehrzweckbau der Gemeinde Schmitten. Neben dem Werkhof wird auch ein kleines Schiesszentrum mit Buvette eingerichtet.

Nach einem guten Jahr Bauzeit konnten wir im Frühjahr 2008 unseren Schiessstand in Betrieb nehmen. Am 19. April 2008 wurde der Neubau eingeweiht und der Bevölkerung mit einem „Tag der offenen Türe“ vorgestellt. Die neue Anlage, insbesondere auch die elektronische Scheibenanlage, hat bei der Bevölkerung einen sehr guten Eindruck hinterlassen.

Die Sportschützen Schmitten-Flamatt erbrachten rund 2'400 Std. Eigenleistungen.

Die neue Anlage bietet günstige Trainingsmöglichkeiten und erlaubt es, Wettkämpfe im olympischen Sportschiessen durchzuführen. Gebaut wurde ein intelligentes und innovatives Projekt.

Geschossen wird auf drei Distanzen mit verschiedenen Sportgeräten
 12 elektronische Scheiben für Kleinkaliber Gewehr und Freipistole 50 Meter
 6 Scheiben Pistole 50 Meter
 2 Wagen à 5 Scheiben Pistole 25 Meter

Zusätzlich sind im Luftschutzkeller 10 Scheiben für Luftdruck-Sportgeräte untergebracht, die noch manuell betrieben werden.









Mitgliedschaft
Der Verein besteht aus Aktivmitgliedern (Lizenzierte und nicht lizenzierte Schützen), Ehrenmitgliedern und Gönnern.

Es sind nicht nur Sport und Leistungen die hier zählen, auch der Spass und das Zusammensein wird gross geschrieben.
Mitglieder
Zurzeit besteht unser Verein aus 90 Mitgliedern.
Zweck unseres Vereins
Ausübung und Förderung des sportlichen Schiessens in den Disziplinen:

Gewehr - Kleinkaliber 50m (KK) In den Stellungen:
Liegend, Kniend, Stehend, 2- und 3-stelliges Schiessen

Pistolenschiessen 25m + 50m Vorwiegend wird mit der Sportpistole im Kaliber 22 (Kleinkaliber 5,6mm) geschossen.
Mit Armeewaffen im Kaliber 7.5mm
oder 9mm wird in der Regel nur noch das
Obligatorische Programm und das Eidg. Feld- schiessen absolviert.

Pistolenschiessen 10m In den Wintermonaten Oktober bis ca. März wird mit den Luftdruck-Sportgeräten auf die Distanz von 10m geschossen.











Nachwuchs / Ausbildungskurs
Jeweils im Frühjahr (Gewehr 50m, Pistole 25m + 50m) und im Herbst (Pistole 10m) führen wir J+S Nachwuchskurse im sportlichen Gewehr- und Pistolenschiessen durch. Für die Ausbildung sind folgende J+S Trainer zuständig:





Pistole 10m / 25m / 50m
 Hans-Peter Brülhart Tel-Nr. P 079 218 99 76
 Dominik Brülhart Tel-Nr. P

Gewehr 50m
 Edgar Schaller Tel-Nr. P 026 496 32 74





Die Grundausbildung umfasst die Handhabung der Sportgeräte, Schulung des Verantwortungsbewusstseins im Umgang mit Pistolen oder Gewehren, üben der Konzentrationsfähigkeit und die Schiesstechnik mit den Sportgeräten.
Interessierte Schützinnen und Schützen können sich jederzeit beim Vorstand oder bei den Trainern für ein Probetraining oder anderweitige Auskünfte melden.
Erfolgreiche Junioren
 Laurent Stritt Mitglied Nationalkader Junioren seit 2006 (Pistole)
 Sascha Rumo Nachwuchskader seit 2008 (Pistole)

Laurent Stritt, Michel Aebischer und Dominik Brülhart wurden 2008 in Wil (SG) anlässlich des Junioren Gruppenmeisterschaftsfinales Schweizermeister mit der Luftpistole 10m.




















Trainingsmöglichkeiten
Lokalität Schiessanlage Gwatt, Schmitten (siehe Ortsplan)



Gewehr 50m März bis Oktober
Dienstag + Donnerstag ab 18.00 Uhr



Pistole 25m + 50m März bis Oktober
Mittwoch und Freitag ab 18.00 Uhr
Nachwuchs Donnerstag ab 17.30 - 20.00 Uhr



Pistole 10m Oktober bis März
Elite Montag, Mittwoch und
Freitag ab 18.00 Uhr
Nachwuchs Donnerstag ab 17.30 - 20.00 Uhr



























Kurzübersicht Aktivitäten / Erfolge
Gewehr 50m
Gruppenmeisterschaft Start mit jeweils 5 Gruppen
Vize-Freiburgermeister
CH-Finalteilnahme 2005 + 2006
Mannschaftsmeisterschaft 1 Mannschaft in der Nationalliga B
2 Mannschaften in der 2. Liga

Elite Gruppe / Einzel Mehrere Freiburger- und Senslermeister,
diverse Podestplätze
Pistole 25m
Gruppenmeisterschaft Start mit jeweils 2 - 3 Gruppen,
mehrfache Freiburgermeister
Elite Einzel Mehrere Freiburger- und Senslermeister,
diverse Podestplätze
Junioren Einzel Freiburgermeister
Pistole 50m
Gruppenmeisterschaft Start mit jeweils 4 - 5 Gruppen
Gruppe Teilnahme am CH-Final in Buchs
Elite Einzel Mehrere Freiburger- und Senslermeister,
diverse Podestplätze
Junioren Schweizermeister Freie Pistole 2007
Teilnahme an der EM Granada, Spanien (5. Rang)
Teilnahme am Europa Cup, Hannover (2. Rang)
Pistole 10m
Gruppenmeisterschaft Start mit jeweils 5 - 8 Gruppen
Gruppe Teilnahme am CH-Final der Gruppen schweizer-
meisterschaft in Wil (SG)
 2008 Schweizermeister
 2007 Vizeschweizermeister
Teilnahme am Final der Freiburger- Meisterschaft
Elite Einzel Mehrere Senslermeister, diverse Podestplätze
Junioren Einzel Schweizermeister / Freiburgermeister 2006