Was? Die Theaterwerkstatt Rheinfelden produziert Theater für und von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Sie will „Amateurtheater“, welches einem hohen Qualitätsanspruch gerecht wird, bieten. Deshalb besuchen die Schauspielerinnen und Schauspieler regelmässig die professionell geführten Schauspielkurse von Eeva Szeszak oder Raphael Bachmann (teilweise ins Angebot der Musikschule Rheinfelden/Kaiseraugst integriert).
Wann? 1997 ist die Theaterwerkstatt aus dem Kursangebot der Musikschule Rheinfelden/Kaiseraugst entstanden. Nach 6½ jähriger Existenz als „nomadisierendes“ Ensemble ohne festen Sitz hatte die Theaterwerkstatt im Sommer 2003 im ehemaligen Feuerwehrmagazin der Stadt Rheinfelden endlich vorübergehend ein festes Zuhause gefunden und konnte dort dank dem unermüdlichen ehrenamtlichen Einsatz vieler Aktivmitglieder bis Ende August 2005 das STATT-Theater Rheinfelden, einen Kleinstkulturbetrieb mit zahlreichen musikalisch/theatralisch/literarischen Gastspiel-Veranstaltungen und Eigenproduktionen führen. Von Februar 2006 bis März 2007 wurde der Standort ins Gebäude der vogel architekten (cenovis) verlegt. Trotz befristetem Zeithorizont ist es der Theaterwerkstatt unter dem Titel "WerkStadt" gelungen, innert kürzester Zeit einen Spielraum zu realisieren und künstlerisch zu bewirtschaften.
Wo? Seit April 2007 ist die Theaterwerkstatt wieder ein "Verein ohne festen Sitz. Die Theaterwerkstatt wird sich momentan auf ihr „Kerngeschäft“ Theater-Eigenproduktionen besinnen und diese "nomadisierend" zur Aufführung bringen.
Wer? Alle die Lust und Interesse haben Theater zu spielen, sind herzlich willkommen. Es ist selbstverständlich möglich, in den Kursen probeweise zu „schnuppern“(Info: Raphael Bachmann, Kursleitung für Erwachsene: 061 301 68 61. Eeva Szeszak, Kursleitung Kinder und Jugendliche: 061 833 10 80). Die Theaterwerkstatt ist immer auf tatkräftige Hilfe angewiesen; wer Lust hat, offstage, z. B. beim Bühnenbau, bei der Technik, beim Plakatieren oder beim Barbetrieb während der Aufführungen mitzuwirken, ist natürlich ebenso herzlich willkommen (Kontakt: Carolin Steiner, 061 831 39 33)
Seit 2001 ist die Theaterwerkstatt als Verein organisiert. Der Vorstand setzt sich derzeit wie folgt zusammen:
- Eeva Szeszak: Verantwortliche für Kinder- und Jugendtheater und Vereinspflege
- Gido Wiederkehr: Finanzen, künstlerische Gestaltung/Beratung
- Oliver Nicolaus: Erstellung und Betreuung der Website (in Arbeit) und der Werbeträger.
- Carolin Steiner: Büro, Organisation, Kontakt.
Mitglied werden? Neue Aktiv-, Passiv- und Gönnermitglieder im Verein sind natürlich jederzeit herzlich willkommen!
Infos zur Theaterwerkstatt unter Tel.: 061 831 39 33, Carolin Steiner oder
carolesteiner@bluewin.ch